Alle Kategorien
Suche

"Ist in der Milchschnitte Alkohol drin?" - Wissenswertes zu Zusätzen in Lebensmitteln für Kinder

Milchschnitte & Co. - mit Alkohol?
Milchschnitte & Co. - mit Alkohol? © kfm / Pixelio
In Milchschnitte ist Alkohol drin. Das können Sie oft im Internet lesen oder von Bekannten hören. Hier erfahren Sie, ob Alkohol in der Milchschnitte enthalten ist, und viele weitere wissenswerte Fakten zu gängigen Zusätzen in Lebensmitteln für Kinder.

Ob in Milchschnitte Alkohol drin ist oder welche Zusätze sonst noch in speziellen Lebensmitteln für Kinder sind, dass ist wohl für Sie und alle Eltern wissenswert. Hier erfahren Sie mehr darüber.

Ist in Milchschnitte Alkohl enthalten?

  • Hierzu gibt es zu sagen, dass in Milchschnitte tatsächlich Alkohol enthalten war. Hier liegt die Betonung aber auf war. Die Firma, die Milchschnitte herstellt, hat auf Druck der Verbraucher und deren Organisationen im Jahre 2000 die Rezeptur der Milchschnitte so verändert, dass seit dem Jahr 2000 kein Alkohol mehr in dem Produkt für Kinder enthalten ist.
  • Jedoch handelte es sich bei dem damaligen Alkoholzusatz für die Kinder Milchschnitte nicht um Alkohol im gebräuchlichen Sinne. Hochprozentige Alkoholika wie Weinbrand oder Korn waren nie in dem Produkt enthalten.
  • In der Lebensmittelindustrie werden aber gerne besondere Alkoholarten verwendet, die als Geschmacksträger fungieren und den Geschmack des Produktes intensivieren.
  • In der Regel werden von der Lebensmittelindustrie dazu Butterreinfett oder ähnliche Fette verwendet. Da in der Milchschnitte aber schon ein sehr hoher Fettanteil in der Grundrezeptur vorhanden war, mischten die Verantwortlichen der Firma noch etwas von diesem speziellen Alkohol unter.
  • Grundsätzlich können Sie Milchschnitte nicht als Süßware empfehlen, da die Milchschnitte für eine Portion viel zu groß ist, und im Verhältnis zu viel Zucker und Fett enthält. Mit einem großen Stück Schokoladen-Sahne-Torte kommen Sie auf die gleiche Anzahl Kalorien.

Weitere Zusätze, die in Kinder-Lebensmitteln verwendet werden

  1. Zuckeraustauschstoffe und kalorienfreier Zuckerersatz sind sehr beliebte Zusatzstoffe in Lebensmitteln, die vom Marketing her speziell für Kinder konzipiert sind. Beide Stoffe erhöhen die Reizschwelle für Zucker, weil der bekannte Süßgeschmack durch die Ersatzstoffe nicht getroffen wird. Als Folge der angeblich "zuckerfreien" Süßwaren werden die Kinder süchtig nach Zucker.
  2. Die Aufschrift "ohne Kristallzucker" sollte Sie umgehend hellhörig machen. Ohne Kristallzucker bedeutet nur, dass statt des "echten" Zuckers Fructose (Traubenzucker) zugesetzt ist. Dieser Zucker hat genau so viele Kalorien wie Kristallzucker, geht nur viel schneller in das Blut Ihres Kindes über und kann sich so negativ auf den Blutzuckerspiegel auswirken.
  3. Farbstoffe scheinen quasi Pflicht zu sein, wenn ein Lebensmittel aus der Industrie kommt. Vertrauen Sie keinem Lebensmittel, das mit Farbstoffen angereichert ist. Die Farbstoffe sollen Ihnen in der Regel Früchte vortäuschen, die im Produkt entweder gar nicht, oder nur in Spuren vorhanden sind.

Wenn Sie Ihr Kind gesund ernähren wollen, dann sollten Sie auf alle Produkte verzichten, die speziell für Kinder beworben werden.

helpster.de Autor:in
Manuela Bauer
Manuela BauerEssen & Trinken ist für Manuela als gelernte Köchin mit einem Abschluss in Ökotrophologie eine Berufung. Als Ausbilderin von Hauswirtschafterinnen gibt sie ihr Fachwissen und ihre Erfahrung im Bereich Haushalt weiter.
Teilen:
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.