Alle Kategorien
Suche

Plattenspieler richtig in Betrieb nehmen

Plattenspieler richtig in Betrieb nehmen3:44
Video von Heike Funke3:44

Eine wichtige Frage, wenn man Anleitungen verfasst, ist ja die nach dem voraussichtlichen Leser. Klar - Ihnen, 40+, muss wohl nicht erklärt werden, wie man einen Plattenspieler in Betrieb nimmt, Sie haben diese Dinger entweder zumindest noch gekannt und besessen oder sind sogar immer noch erklärte Fans der alten Vinylsscheiben - aber wie so ein "turntable" funktioniert, wissen von den wesentlich Jüngeren unter Ihnen bestimmt nur noch DJs. Dabei sind Schallplatten etwas ganz Besonderes - und mit einem Plattenspieler spielt man sie ab.

Und so geht's: Die Platte auflegen, den Motor anschalten, den Tonarm über die LP schwenken, dann absenken und Musik genießen! Halt - wie? Platte? Motor? Tonarm, LP ? Schon gut, weg von der Kurzfassung, hin zur genauen Erläuterung.

Wie ein Plattenspieler funktioniert

Ein Plattenspieler ist ein Gerät, mit dem sich Schallplatten abspielen lassen. Diese schwarzen Vinylscheiben speichern in einer spiralförmigen Rille vom äußeren Rand zur Mitte hin Schallsignale, die mithilfe einer Abtastspitze (Nadel) über einen Tonabnehmerarm dann auf elektromechanischem Weg und per elektronischer Verstärkung in hörbare Signale umgewandelt werden.

  • Das bedeutet, die Bedienung eines Plattenspielers ist zu einem großen Teil Handarbeit. Legen Sie zunächst die Schallplatte auf den sogenannten Plattenteller, und zwar auf die mittlere Spindel. Für eine Langspielplatte (Drehzahl 33 U/min. brauchen Sie keinen Adapter, aber für die kleinere Schwester, die "Single" (45 U/min.) legen Sie vorher in der Mitte den entsprechenden Adapter auf und stellen auf dem Drehzahlwähler die entsprechende Drehzahl ein.
  • Der Tonarm ist durch eine Klemme gesichert, die Sie nun entriegeln. Da die Abtastnadel am Ende des Tonarms besonders geschützt werden muss, verfügt sie über eine Schutzkappe, die ebenfalls entfernt werden muss.
  • Wenn sich durch das Entriegeln der Klemme der Tonarm noch nicht selbstständig gehoben hat, können Sie dies mittels eines Hebels tun. Ebenfalls verschieden - je nach Modell (und Alter) Ihres Plattenspielers - setzt sich der Plattenteller entweder durch einen Einschaltknopf in Gang oder aber durch vorsichtiges Ausholen mit dem Tonarm über den äußeren Rand des Plattentellers hinaus.
  • Führen Sie den Tonarm langsam an den Beginn der Platte oder zu einem bestimmten Titelanfang (das ist an der Anordnung der Rillen zu erkennen) und senken Sie die Nadel mit dem Hebel vorsichtig auf die Platte. Und schon hören Sie Ihren Lieblingssong - oder was auch immer. Die Abtastnadel muss sauber und gerade sein und sollte nicht mehr als ca. 1000 Betriebsstunden hinter sich haben. Verschleiß hören Sie leicht an einem etwas muffigen, matten Klang.
  • Natürlich können Sie auch auf einem Plattenspieler den Abspielvorgang unterbrechen oder zwischendurch beenden. Zum Pausieren heben Sie per Hebel einfach den Tonarm wieder an. Wenn Sie ganz abbrechen wollen, führen Sie ihn entweder in angehobenem Zustand zur Mitte der Platte (alte Geräte) oder schalten den Plattenspieler per "Eject"-Knopf aus. Wichtig ist lediglich, dass der Arm immer angehoben sein muss, wenn Sie eine solche Aktion vornehmen, weil sonst die Nadel die Platte zerkratzt.

Soweit das konkrete Inbetriebnehmen Ihres Plattenspielers. Damit Sie aber tatsächlich etwas hören, müssen Sie vorher noch dafür sorgen, dass die anfangs erwähnte elektronische Verstärkung der Schallsignale vonstattengehen kann: Ein Plattenspieler funktioniert natürlich nur, wenn Sie ihn an einen Verstärker anschließen.

Elektronische Voraussetzungen für den Betrieb eines Platten-Abspielgeräts

  1. Überprüfen Sie zunächst, ob Ihr Verstärker einen Phonoeingang besitzt. Häufig besitzen nämlich heutige Verstärker keine Phonostufe mehr, weil kaum noch jemand einen Plattenspieler besitzt. Ist einer vorhanden, kommen die Cinchstecker des Plattenspielers dort hinein.
  2. Zusätzlich verfügen die meisten Plattenspieler über ein Erdungskabel, das Sie, wenn vorhanden, entweder mit der Erdungsklemme des Verstärkers oder auch einfach mit einer Gehäuseschraube verbinden sollten. Andernfalls kann unter Umständen ein tiefes Brummen auftreten.
  3. Hat Ihr Verstärker keinen Phonoeingang, benötigen Sie einen Vorverstärker, der zwischen Plattenspieler und einen freien Hochpegeleingang Ihres Verstärkers geschaltet wird (CD, Tuner, Band,Tape, Aux, Line - was eben noch frei ist). Solche Vorverstärker haben große qualitative und preisliche Unterschiede. Entscheiden Sie nach Ihren Bedürfnissen.