Alle Kategorien
Suche

Trockenbauwand - Kosten richtig berechnen

Professionelle Trockenbauer können unter Umständen ins Geld gehen.
Professionelle Trockenbauer können unter Umständen ins Geld gehen.
Trockenbau hat sich im Innenausbau etabliert. Die Bautechnik bietet zu wenig Aufwand und bei vergleichsweise geringen Kosten, beinahe unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten. Vergleichsweise geringe Kosten - wie viel ist das genau? Um eine Antwort auf diese Frage zu bekommen, müssen Sie zwei verschiedene Bereiche betrachten: Den Stundenlohn eines professionellen Trockenbauers und die Materialkosten für die Trockenbauwand. Ersterer Posten kann unter Umständen ins Geld gehen. Leidenschaftliche Heimwerker entschließen sich daher häufig zur Umsetzung in Eigenregie. Ob sich die wirklich rechnet? Kalkulieren Sie nach.

Kosten für Trockenbaumaterialien - Innenausbau zum kleinen Preis

Jede Trockenbauwand besteht aus Ständerwerk und - im kostengünstigsten Fall - einer einseitigen Beplankung. Mit anderen Worten: Auf der Grundkonstruktion aus Metall werden Gipskartonplatten befestigt, die man später schleift, bewehrt, verspachtelt und streicht, damit sie wie eine vollwertige Wand wirken.

  • Für das Ständerwerk fallen in erster Linie metallene Trockenbauprofile an. Solche gibt es in unterschiedlichen Formen. Welche davon Sie benötigen, hängt von Umfang und Gestalt Ihres Vorhabens ab. Ein CW-Profil und ein UW-Profil sind in der Regel Grundausstattung  jeden Vorhabens und entsprechen daher der Mindestanforderung. Für beide zusammen müssen Sie mit etwa sechs Euro je laufendem Meter rechnen.
  • Für die Beplankung benötigen Sie Gipskartonplatten, Gipsfaserplatten oder Rigipsplatten. Diese Verkleidungen gibt es in verschiedenen Stärken und abgestimmt auf verschiedene Ansprüche. Neben Feuer- und Schallschutzplatten werden imprägnierte Spezialplatten und solche für konkave und konvexe Formen angeboten.
  • Während zwölfeinhalb Millimeter starke Gipskartonplatten schon ab circa zwei Euro pro Quadratmeter zu haben sind, kosten Spezialplatten, wie die Feuerschutzvariante, bei selber Stärke bis zu drei Euro.  Imprägnierte Spezialplatten bewegen sich pro Quadratmeter sogar auf die vier Euro zu.
  • Zur Befestigung der Platten am Ständerwerk fallen Schnellbauschrauben an. In der Regel handelt es sich dabei um 25-Millimeter-Schrauben, für die Preise von circa fünf Euro pro 1000-Stück-Karton eingeplant werden sollten.
  • Bei modernen Trockenbauvorhaben werden die Platten mit einem Dämmstoff wie Mineralwolle verkleidet und durch eine PE-Folie abgedeckt. Die Kosten für beide Materialien zusammen belaufen sich pro Quadratmeter auf ungefähr fünf Euro.
  • Aber Vorsicht: Mineralwolle ist in winzigen Mengen selten zu haben. Sogar wenn Sie weniger brauchen, werden Sie daher eher Packs von zehn Quadratmeter kaufen, was etwa Kosten von 30 Euro entspricht.
  • Abschließend wird die Trockenbauplatte bewehrt, wobei geeignete Bewehrungsstreifen mit etwa sieben Euro pro laufendem Meter ins Gewicht fallen. Ebenso viel kosten fünf Kilogramm Fugenspachtelmasse für die richtige Optik. Streichen können Sie die Trockenbauwand mit Innenwandfarbe ab einem Literpreis von etwa fünf Euro.

Ein Trockenbauprojekt durchschnittlicher Ansprüche kostet Sie damit circa 60 Euro pro Quadratmeter. Für eine ganze Trennwand oder zum Abhängen einer Decke fallen daher insgesamt schon mal 500 Euro an. Wenn Sie selbst Hand anlegen, benötigen Sie in etwa zwei Tage Arbeit. Wer sich die Mühen sparen möchte, holt den Profi ins Haus. Aber was heißt das für die Kostenkalkulation?

Kostenvergleich - wie teuer ist die Trockenbauwand vom Profi?

Wenn Sie über die Beauftragung einer professionellen Trockenbaufirma nachdenken, sollten Sie sich bezüglich der Kosten vorab einige Zusammenhänge klar machen:

  • Wie jede andere Sparte, verdient auch professioneller Trockenbau am Material. Die Profis erhalten ihr Material in der Regel deutlich günstiger, als der Privatmann. Faire Firmen setzen den Materialpreis im Angebot daher nicht höher an, als auf dem Markt üblich, weil sie schon auf diese Weise genügend Gewinn erzielen.
  • Lassen Sie sich von einer Firma vorab immer erklären, was mit wie viel Geld veranschlagt wurde. Da Sie sich oben einen Überblick über die Preise verschafft haben, lässt sich die Fairness der Firma so gut beurteilen.
  • Vorsicht: Teilweise gehen die Materialkosten nicht oder nur teilweise in die Angebotsstellung ein. Haken Sie daher stets nach, was im gestellten Angebot inklusive ist. Wenn  Sie sich hierüber nicht genau informieren, wird die endgültige Rechnung Sie schlimmstenfalls in Schock versetzen.
  • Genauso wie über inbegriffene Materialien müssen Sie sich nach Angebotstellung über die inbegriffenen Arbeiten erkundigen. Spachteln ist oftmals nicht inklusive und treibt den Preis in die Höhe. Ebenso oft sind geplante Türen in  den Trockenbauwänden mit einer Kostensteigerung verbunden.
  • Vorsicht: Einige Trockenbaufirmen berechnen die Kosten nach Eigenschaften des Bauvorhabens. So kann es vorkommen, dass Sie auf der Internetseite eines Unternehmens einen relativ moderaten Quadratmeterpreis für Trockenbauwände finden, der aber nur den untersten Anforderungen genügt.
  • Verlassen Sie sich daher nur auf Angebote, die direkt auf Ihr Projekt bezogen sind, um im Nachhinein keine bösen Überraschungen zu erleben. Zur Orientierung: In der Regel bewegt sich der Quadratmeterpreis für eine Profiwand zwischen fünfzig und siebzig Euro.

Überrascht? Das dürfen Sie auch sein, denn viel günstiger wird es auch in Eigenregie selten. Die Beauftragung eines professionellen Trockenbauers kann daher durchaus lohnenswert sein. Das aber nur, wenn Sie bezüglich der inbegriffenen Materialpreise und Leistungen nachhaken und mehrere Angebote einholen. Nur wer vergleicht, wird beim Projekt wirklich gewinnen.

helpster.de Autor:in
Sima Moussavian
Sima MoussavianFür Sima liegt die Schule noch nicht weit zurück. Sie erinnert sich noch gut an die Inhalte. In ihrer Freizeit lernt Sima gerne neues und probiert sich dabei auch im Heimwerken.
Teilen: