Alle Kategorien
Suche

Methangas - wie es entsteht und was es macht

Methan steckt auch in Autogas.
Methan steckt auch in Autogas.
Das Wort Methangas hat fast jeder schon mal im Chemieunterricht gehört, aber was es genau bewirkt und wie es entsteht, hat man oft schnell wieder vergessen. Damit Sie es wieder wissen, folgt eine kleine Auffrischung.

So entsteht Methangas

  • Methan ist eine chemische Verbindung aus Kohlen- und Wasserstoff. Genauer gesagt besteht es aus einem Kohlenstoff- und vier Wasserstoffmolekülen. Es ist gasförmig und wird deshalb auch als Methangas bezeichnet. In seinem Urzustand ist es normalerweise farb- und geruchlos.
  • Methangas kann auf mehreren Wegen entstehen. Für die Entstehung sind normalerweise geologische und biologische Prozesse verantwortlich. Auf geologischem Wege entsteht Methan oft bei der Reifung von Kohle oder Erdöl. Daher tritt es bei der Erdölförderung bzw. bei der Bohrung nach Erdöl oft zutage (Erdgas besteht zu ca. 98 Prozent aus Methan). Beim Kohleabbau ist das Gas als Grubengas bekannt.
  • Auf biologischer Ebene entsteht das Gas durch Mikroorganismen. Der Prozess wird Methagonese genannt und findet durch Kohlenstoffdioxid-Reduktion und mikrobielle Fermentation statt. Dies geschieht in der Regel, wenn organische Stoffe unter Ausschluss von Luft abgebaut werden, wie z. B. in Sümpfen (Sumpfgas) oder beim Verdauungsprozess (Flatulenz). Oft wird gesagt, dass Methan faulig riechen würde, dies liegt an der Beimischung von anderen Gasen (z. B. Faulgasen), denn eigentlich ist Methan geruchlos.

Was es bewirken kann

  • Methangas hat Vor- und Nachteile. Die Vorteile sind die leichte Brennbarkeit, weshalb es als Heizgas und als Treibstoff für Fahrzeuge und Motoren verwendet wird, die in der Lage sind mit Gas zu funktionieren (z. B. Erdgas-Autos).
  • Allerdings hat es auch Nachteile. Wenn Methan in die Erdatmosphäre kommt, wirkt es als Treibhausgas und ist mit für die globale Erwärmung verantwortlich. 1994 wurden z. B. ca. 833.000 Tonnen Methangas in die Luft abgegeben und das nur durch die Hand des Menschen. In etwa 39 Prozent davon sind auf Rinderhaltung zurückzuführen und ca. 17 Prozent auf den Nassreisanbau.
  • Ozonkiller sind Stoffe, die in der Stratosphäre für einen Abbau des Moleküls Ozon sorgen. Die …

Teilen: