Alle Kategorien
Suche

Parallelgeschichte - Begriffserklärung

Geschichten schreiben - auf Handlung oder Akteure konzentrieren.
Geschichten schreiben - auf Handlung oder Akteure konzentrieren.
In der Schule gehört die Arbeit mit Parallelgeschichten zum Alltag vieler Schüler. Gefordert und gefördert wird hier das Schreiben nach einer erzählerischen Vorlage oder einem Vorbild. Um eine Parallelgeschichte zu schreiben, versetzt man sich in die Akteure und die Geschichte. Dann schreibt man eine eigene Geschichte mit eigener Handlung.

Vorbild für das eigene Schreiben können alle im Unterricht verwendeten Erzählungen, Märchen, Fabeln, Sagen oder Jugendbücher sein.

Erklärung für den Begriff Parallelgeschichte 

Wenn man den Begriff Parallelgeschichte erklären möchte, kann man das in etwa wie nachstehend tun.

  • Bei einer Parallelgeschichte spricht man von einer Erzählung mit Besonderheiten. Konkret sieht das so aus, dass sich die Parallelgeschichte zum einen an den inhaltlichen und formalen Grundsätzen des Ausgangstextes orientiert. Zum anderen stellt sie einen eigenständigen Text dar.
  • Wenn Schüler den Auftrag erhalten, eine eigene Parallelgeschichte zu schreiben, geschieht das mit einigen Vorgaben. Der Inhalt einer Vorlage ist für Erwachsene verständlich. In der Parallelgeschichte nimmt der Inhalt mehr Bezug auf Jugendliche.
  • Eine Form kann alle Merkmale einer Kurzgeschichte haben. Der Schreibstil trägt die Form des Icherzählers. Metaphern und Vergleiche können als sprachliche Mittel verwendet werden.

Bessere Geschichten durch Vermeiden von Standardfehlern schreiben  

  • Beim Schreiben von Geschichten wird jeder seine eigenen Erfahrungen machen. Nicht jeder Leser oder Kritiker muss dabei der gleichen Meinung sein wie der Verfasser. Dennoch gilt auch für die meisten Autoren, Ergänzungen, Kritik und Korrekturen steht man aufgeschlossen gegenüber.
  • Beim Geschichtenschreiben, das gilt natürlich auch für die Parallelgeschichte, verwendet man besser keine Schablonensätze und Allgemeinheiten. Im Gegensatz dazu sollten unnütze Informationen mitgeteilt werden, falls diese eine bestimmte Stimmung erzeugen.
  • Vermeiden sollte man auch lange Reden einzelner Personen, da diese schnell zur Predigt werden. Quatschen macht zwar am Telefon Spaß. Im Roman ist langes Labern ohne Sinn eher langweilig.
  • Bei einer Parallelgeschichte kann man sich mehr oder weniger stark auf den Stil des Autors konzentrieren. Dennoch sollte man die eigentliche Geschichte, die man schreiben möchte, nicht vergessen. 

Beim Geschichtenschreiben muss man sich entweder auf die innere oder äußere Handlung konzentrieren. Sind die Charaktere wichtiger oder ist es das Geschehen. In jedem Fall sollte der Geschichtenschreiber mehr über seine Darsteller wissen, als er über sie schreibt. Der Leser kann sich dann genau diese Teile denken.

helpster.de Autor:in
Thomas Detlef Bär
Thomas Detlef BärAls Ökonom ist Thomas ein Experte für Geld und Finanzen. Durch seine berufliche Erfahrung und seine gründlichen Recherchen ist er auch im Bereich Beruf & Karriere ein wahrer Kenner.
Teilen: